BMSV Briefmarkensammler-Verein MINDEN e.V.  

 

Allgemeine Beratung in Erbschafts- und Auflösungsfällen von  Briefmarkensammlungen   

 

Falls es Ihnen möglich ist, kommen Sie am besten doch einfach einmal zu einem unserer TREFFEN an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat (außer in den Schulferien) ins "Ratsgymnasium", Minden, oder an jedem letzten Donnerstag eines Monats (ab 19.°°) in den "Kaisersaal" oder zu unseren beiden jährlichen Großtauschtagen

 

Dort können wir in diesen Fällen meist allgemeine Hinweise geben; eine detaillierte Wertermittlung ist   - wie oft gewünscht -  jedoch in den meist aus diversen Gründen naturgemäß nicht möglich. Evtl. findet sich dort aber auch eines unserer Mitglieder, das an Ihrer Sammlung interessiert ist. Auf jeden Fall sollten Sie sich bei mehreren Quellen informieren, um ein sicheres Gefühl für den (wahren) Wert Ihrer Sammlung zu bekommen. 

 

 

Hinweis: Durch jahrelange Beobachtung von AUKTIONS-Egebnissen haben wir festgestellt, dass für komplette,

             geordnete und einwandfreie Sammlungen (in VORDRUCK-Alben) oft ca. 20 % bzw. bei Händlern ca. 10 % des

             MICHEL-Katalogpreises erzielt wurden. Dabei ist aber noch anzumerken, dass die "besseren" Briefmarken

             "BPP"-geprüft sein müssen. Daher sollten Sie generell keine "überzogenen, unrealistischen" Wertvorstellungen

             haben, sondern sich fundiert informieren. Aber auch hier gilt: Ausnahmen gibt es selbstverständlich immer!

 

 

Aber vielleicht verkaufen Sie ja auch  Ihre Sammlung(en) nach Ihren diversen Recherchen bei den Vereinen, Händlern usw. nicht, sondern behalten sie, wenn Sie nicht den Preis erzielen können, den Sie sich vorgestellt haben. Oder Sie verschenken sie Verwandten oder Bekannten, damit sie zumindest "in der Familie" bleibt und diese sich daran erfreuen

können, wenn Sie sich nicht sogar selbst mit der Zeit dafür interessieren sollten.

 

 

 

Briefmarken-Sachverständiger (Wiesbaden)

 

Stand: 03/2004