BMSV Briefmarkensammler-Verein Minden e.V.

 

Mindener SONDER-Stempel 1967 und 1977

 

Minden, aus den Vortagen




Es wär zu schön gewesen . . .

Keine Sonderbriefmarke zum Mindener Stadtjubiläum / Verärgerte Philatelisten / Absage aus Ministerium

Von Christine Potter

Minden (cpt). Wer kennt schon das kleine Städtchen Bad Frankenhausen im Kreis Artern/Bezirk Halle mit rund 8100 Einwohnern? Was haben Bad Frankenhausen und Minden gemeinsam? Beide begehen im nächsten Jahr ein Stadtjubiläum. Der wesentliche Unterschied: Bad Frankenhausen wird zum 1000jährigen Bestehen auf einer Briefmarke der Deutschen Post AG verewigt, während 1200 Jahre Minden bundesweit offensichtlich keine Rolle spielen wird.

Nun ist Minden zwar auch keine Metropole von Weltruf, aber der rund 85 000 Einwohner zählenden Stadt steht eine viel bedeutendere und auch geschichtsträchtigere Rolle zu, meinen nicht nur Weser- städter Briefmarkensammler. Sie sind maßlos enttäuscht. Sie fragen sich nun, ob die Stadt Minden im Vorfeld nicht geschlafen habe.

Stadt war hellwach

Ganz entschieden wehren sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Stadtjubiläum gegen ein solches Vorurteil. Sie waren im Hinblick auf Sonderbriefmarke hellwach, nur das Bundespostministerium machte ihnen einen Strich durch die Rechnung.

Wer ein sogenanntes Sonderwertzeichen für ein Stadtjubiläum bekommen möchte, muss anderthalb Jahre vor offiziellem Stadtjubiläum einen Antrag beim Bundespostministerium in Bonn einreichen. Das wurde bereits 1995 von der Stadt Minden auf Bitten der Arbeitsgruppe durch Helmut Hartmann, Stadtkämmerer und Erster Beigeordneter, auch in die Wege geleitet. Einmal pro Jahr tagt der Programmbeirat, der über eingegangenen Vorschläge entscheidet, sie verabschiedet und dem Postminister vorlegt. Das Gremium setzt sich aus Angehörigen des Deutschen Bundestages, der Kultusministerkonferenz, des Bundesinnenministeriums, des Deutschen Presserates, Mitglieder vom Bund der Deutschen Philatelisten und des Deutschen Briefmarkenhandels zusammen. Gibt Wolfgang Bötsch sein Einverständnis, läuft alles seinen geregelten Weg. Entwürfe werden herge- stellt, erste Probedrucke der Sondermarke begutachtet und anschließend zum Druck gegeben.

Anfang Dezember 1996 kam der abschlägige Bescheid aus Bonn. Im                                                    Sonderpostwertzeichen-Ausgabeprogramm für 1998 sei Minden nicht vorgesehen. Und weiter: Es ist verständlich, daß das vorliegende Ergebnis nicht allen Wünschen gerecht werden kann. In einem Ausgabeprogramm mit einer begrenzten Anzahl von Sondermarken lassen sich leider nicht alle Vorschläge, auch wenn sie noch so wohlbegründet sind, verwirklichen. Auch zum 1000jährigen Stadtjubiläum bekam Minden eine Absage vom Bonner Ministerium.

Planungen abgeschlossen

Die Planungen für 1998 sind schon lange abgeschlossen, bestätigt ein Ministeriumsmitarbeiter auf Anfrage des MT. Und: Da geht jetzt gar nichts mehr!

Horst Sassenberg, Vorsitzender des Mindener Briefmarkenvereins, weiß aus den Reihen seiner Mitglieder, daß die Enttäuschung groß ist. Es wär zu schön gewesen, wenn rund 30 Millionen kleiner Briefmarken auf das Mindener Jubiläum hingewiesen hätten.

Sonderstempel im Herbst

Dafür gibt es nun im Herbst 1997 zum Stadtjubiläum einen Sonderstempel, der allen Briefen, Postkarten und Paketen, die in Minden aufgegeben werden, aufgedrückt wird. Das lässt sich die Post auch noch einmal ganz ordentlich bezahlen, bekräftigt Robert Werther vom Arbeitskreis Stadtjubiläum.


MT-Online - Copyright 1997 Mindener Tageblatt

 

BMSV Minden: aus dem Ausstellungsheft zum 30. Vereinsjubiläum im Oktober 1977